Datenschuterklärung
Aktualisiert am Dienstag, 27. Februar 2024
Für Cloud 11 geht es bei Datenschutz nicht nur um die Sicherheit deiner Daten, sondern auch darum, dass du die Kontrolle über deine Daten behälst. Denn schließlich gehören deine Daten dir! Im Folgenden kannst du dich darüber informieren, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen, wie wir sie schützen und wie du deine Datenschutzrechte ausüben kannst.
Nutzung von Cloud 11
In diesem Abschnitt informieren wir dich über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei deinem Besuch von Cloud 11.
Wer ist Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten?
Soweit im Folgenden nicht anderes bestimmt ist, ist Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Cloud 11, Reifferscheidstraße 6, 50354 Hürth.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir deine Daten?
Wenn du Cloud 11 besuchst, tritt dein Browser mit unserem Webserver in Kontakt, um die Seite zu finden, die du besuchen möchtest. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten wie etwa deine IP-Adresse, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeitzeit der Anfrage der durch deinen Browser (d. h. HTTP/S-Anfragen) an uns übermittelt. Die Verbindungsdaten werden durch unseren Webserver verarbeitet, um den Zugriff auf Cloud 11 und die Anzeige zu ermöglichen.
Unser Webserver speichert automatisch ein Protokoll der von dir besuchten Seiten (sogenannte „Protokolldateien“ oder „Sitzungsprotokolle“). Wir verwenden diese Protokolldateien, um die Sicherheit von Cloud 11 zu gewährleisten, insbesondere um unbefugte Eingriffe in Cloud 11 zu verhindern und damit wir unsere gesetzlichen Rechte und Pflichten in Bezug auf diese unbefugten Eingriffe wahrnehmen können.
Außerdem analysieren wir Sitzungsprotokolle, um Cloud 11 zu verbessern. Die Auswertung als solche erfolgt dabei in anonymer Form, sodass die Ergebnisse keine Rückschlüsse auf deine Person zulassen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung deiner Daten beim Surfen auf Cloud 11 hängt regelmäßig von dem Zweck deines Besuchs ab. Soweit du dich auf Cloud 11 über das Angebot informieren und ggf. einen Kauf tätigst, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Anbahnung eines Vertrages). Bei allgemeinen Informationszwecken im Übrigen ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, Cloud 11 für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke zu betreiben und dein berechtigtes Interesse, Cloud 11 anzusehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Verarbeitung der Logfiles erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und gegen Angreifer rechtlich vorzugehen sowie Cloud 11 zu wirtschaftlichen Zwecken weiterzuentwickeln.
Werden deine Daten weitergegeben?
Unsere IT-Abteilung hat Zugriff auf Protokolldateien und wird sie an unsere internen und externen Empfänger weiterleiten, einschließlich der zuständigen Behörden, wenn dies für die Wahrnehmung unserer gesetzlichen Rechte hinsichtlich unbefugter Eingriffe in Cloud 11 nötig ist.
Cloud 11 wird über Server der Firma „Shopify International Limited“, 1-2 Haddington Road, D04 XN32, Dublin, Irland (nachfolgend: „Shopify“), betrieben, die in unserem Auftrag als Dienstleister für Hosting Services bzw. Software as a Service (Webshop) Anbieter tätig ist. Der Standort der Server liegt geographisch in den Vereinigten Staaten von Amerika. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von Shopify (abrufbar unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz).
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Die Protokolldateien werden für 14 Tage gespeichert. Alle weiteren Daten werden unmittelbar nach Durchführung des HTTP/S-Aufrufs gelöscht.
Musst du deine Daten bereitstellen?
Du bist nicht verpflichtet, deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Verarbeitung der vorgenannten Daten kannst du jedoch Cloud 11 weder anzeigen noch besuchen.
Kontoeröffnung
Wir bieten dir die Möglichkeit ein Konto auf Cloud 11 zu eröffnen. In diesem Abschnitt möchten wir dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Kontoeröffnung informieren.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir deine Daten?
Um Nutzern die Erstellung Ihres Cloud 11 zu ermöglichen, greift Cloud 11 auf die folgenden Daten zurück:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Datum & Uhrzeit der Kontoeröffnung
Diese Informationen dienen dazu, die Verifizierung der Nutzer sicherzustellen und die Sicherheit von Cloud 11 zu gewährleisten.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten dient aus Sicht von Cloud 11 der Erfüllung des Vertrags, der auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Nutzung des Dienstes geschlossen wurde. Zusätzlich verfolgt sie berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Nutzer zu verifizieren, den Bestellprozess zu beschleunigen und die Sicherheit von Cloud 11 zu gewährleisten.
Werden deine Daten weitergegeben?
Unsere IT-Abteilung hat Zugriff auf deine personenbezogenen Daten und wird sie an unsere internen und externen Empfänger weiterleiten, einschließlich der zuständigen Behörden, wenn dies für die Wahrnehmung unserer gesetzlichen Rechte hinsichtlich unbefugter Eingriffe in Cloud 11 nötig ist. Im Rahmen der Kontoerstellung bedient sich Cloud 11 des Dienstes der Firma „Shopify“, die in unserem Auftrag als Dienstleister für Hosting Services tätig ist. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von Shopify (abrufbar unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz).
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Wir speichern deine personenbezogenen Daten so lange, bis du eine Löschung deines Kontos beantragt hast, und zusätzlich für weitere drei Monate. Weitere Informationen zur Speicherung deiner personenbezogenen Daten durch Shopify als Verantwortlichen erhältst du in der Datenschutzerklärung von Shopify (abrufbar unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz).
Musst du deine Daten bereitstellen?
Du bist nicht verpflichtet, deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist jedoch die Kontoeröffnung nicht möglich.
Zahlungsabwicklung
Wir bieten dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Abwicklung deiner Bestellungen an. In diesem Abschnitt möchten wir dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung informieren.
Wer ist Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten?
Wir bieten dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Abwicklung deiner Bestellungen an. Dazu leiten wir dich je nach Zahlungsmöglichkeit auf die Plattform des entsprechenden Zahlungsdienstleisters weiter. Nach Abschluss des Bezahlvorgangs erhalten wir deine Zahlungsdaten von den jeweiligen Zahlungsdienstleistern oder unserer Hausbank und verarbeiten diese in unseren Systemen zum Zwecke der Rechnungsstellung und Buchhaltung.
Folgende Daten werden im Rahmen der Bestellung bei den jeweiligen Zahlungsdienstleistern verarbeitet:
1. Kreditkarte: Wenn du mit deiner Kreditkarte (MasterCard, VISA, American Express, Maestro, DinersClub) bezahlst, werden folgende Daten übermittelt:
- Kaufbetrag
- Datum und Uhrzeit des Kaufes
- Vorname und Name
- Adresse
- Email-Adresse
- Kreditkartennummer
- Gültigkeitsdauer der Kreditkarte
- Sicherheitscode (CVC)
- IP-Adresse
- Telefonnummer / Mobilfunknummer
Bitte beachte, dass sämtliche Zahlungsdienstleister die Vorgaben der „Payment Card Industry (PCI) Data Security Standards“ beachten und von einem unabhängigen PCI Qualified Security Assessor zertifiziert wurden.
2. PayPal: Wenn du mit PayPal bezahlst, werden folgende Daten übermittelt:
- Name
- Adresse
- Emailadresse
- Telefon- / Mobilfunknummer
- IP-Adresse
- Bankverbindung
- Kartennummer
- Gültigkeitsdatum und CVC-Code
- Artikelanzahl
- Artikelnummer
- Daten zu Waren und Dienstleistungen
- Transaktionssumme und steuerliche Abgaben
- Angaben zum früheren Kaufverhalten
Bitte beachte: Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von PayPal (abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/).
PayPal gibt deine Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Bei der Übermittlung deiner personenbezogenen Daten innerhalb von Unternehmen, die mit PayPal verbunden sind, finden die Binding Corporate Rules Anwendung, die von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt sind (abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/bcr).
3. Apple Pay: Weitere Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erhältst du in der Datenschutzerklärung von Apple (abrufbar unter https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/apple-pay/).
4. Google Pay: Weitere Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erhältst du in der Datenschutzerklärung von Google (abrufbar unter https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de).
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir deine Daten?
Die Übermittlung von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister dient nicht nur der Sicherheit von Cloud 11, sondern auch der reibungslosen Abwicklung deiner Bestellung.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Rechtsgrundlage der oben genannten Verarbeitungen durch die jeweiligen Zahlungsdienstleister ist die Erforderlichkeit für die reibungslose Abwicklung im Rahmen der Erfüllung des geschlossenen Kaufvertrages gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Die Zahlungsdienstleister bewahren deine personenbezogenen Daten so lange auf, wie es einen berechtigten Grund oder einen anderen Rechtsgrund dafür gibt, insbesondere für eine Bearbeitung von eventuell anfallenden Rücklastschriften und dem Forderungseinzug sowie zur Bekämpfung von Missbräuchen.
Musst du deine Daten bereitstellen?
Du bist nicht verpflichtet, deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Verarbeitung der vorgenannten Daten kannst du jedoch keine Produkte auf Cloud 11 kaufen.
Versand
Wir arbeiten bei unseren Bestellungen mit einem Versanddienstleister zusammen. In diesem Abschnitt möchten wir dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Versand informieren.
Wer ist Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten?
Wenn du Produkte in unserem Webshop bestellst, für die ein Versanddienstleister zur Zustellung eingesetzt wird, erhältst du über die von dir während der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse Bestell- und Versandbenachrichtigungen vom Versanddienstleister. Diese Benachrichtigungen informieren dich darüber, dass deine Sendung angekommen ist und/oder enthalten Informationen zur Paketankündigung sowie zu möglichen Zustelloptionen.
Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist das Unternehmen „DHL Paket GmbH“ (nachfolgend: DHL) verantwortlich, ansässig in Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland.
Wir haben keinen Zugriff auf die Daten, die DHL im Rahmen der Bestellung erhebt. Jegliche Datenverarbeitung obliegt allein DHL. Um dennoch größtmögliche Transparenz zu gewährleisten, möchten wir dir einige Informationen zu den Datenverarbeitungsprozessen im Zusammenhang mit dem Dienstleister DHL geben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von DHL (abrufbar unter https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html).
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir deine Daten?
Um einen reibungslosen Versand zu gewährleisten, erhält DHL im Rahmen deiner Bestellung folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse
Diese Informationen dienen DHL dazu, Empfänger über den Sendungsverlauf per E-Mail zu informieren und eine erfolgreiche Zustellung zu gewährleisten.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Rechtsgrundlage der oben genannten Verarbeitungen durch DHL ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
DHL bewahrt deine personenbezogenen Daten so lange auf, wie es einen berechtigten Grund oder einen anderen Rechtsgrund dafür gibt. Sobald deine Bestellung zugestellt wurde, werden auch deine Daten gelöscht.
Für weitere Informationen zur Speicherung deiner personenbezogenen Daten kannst du die Datenschutzerklärung von DHL einsehen (abrufbar unter https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html).
Musst du deine Daten bereitstellen?
Du bist nicht verpflichtet, deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Verarbeitung der vorgenannten Daten kannst du jedoch keine Produkte auf Cloud 11 bestellen.
Kontakt & Kommunikation
In diesem Abschnitt informieren wir dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Kommunikation zwischen dir und uns. Ebenfalls informieren wir darüber, wie Cloud 11 die Einhaltung der DSGVO (und anderer Datenschutzvorschriften mit gleicher Wirkung) gewährleistet.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir deine Daten?
Wir bieten dir die Möglichkeit, uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular zu kontaktieren. Wir werden deine personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) verarbeiten, um deine Anfrage zu bearbeiten und diese für potenziell weitere Anfragen zu speichern. Der Inhalt der Kommunikation wird ebenfalls durch uns gespeichert, um auf deine Anfrage reagieren zu können.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der Kommunikation über das Kontaktformular oder per E-Mail erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit der Austausch mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages mit dir in Verbindung steht. Im Übrigen hängt die Rechtsgrundlage vom konkreten Zweck des Austausches ab. Meist wird Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Geschäftskorrespondenz zu führen oder mit Nutzern zu kommunizieren oder z.B. Anfragen zum Datenschutz zu beantworten) einschlägig sein.
Werden deine Daten weitergegeben?
Wir geben deine Kommunikationsdaten intern nur an die jeweils für dein Anliegen zuständige Stelle bei Cloud 11 weiter.
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es einen berechtigten Grund oder einen anderen Rechtsgrund dafür gibt. Das Bestehen eines Grundes zur Speicherung überprüfen wir regelmäßig. Wenn es keinen Rechtsgrund mehr für die Aufbewahrung der Daten gibt, werden wir deine personenbezogenen Daten sicher löschen oder in einigen Fällen anonymisieren.
Musst du deine Daten bereitstellen?
Du bist nicht verpflichtet, uns deine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings benötigen wir die entsprechenden Daten, um dich zu kontaktieren und auf deine Anfrage zu antworten.
Deine Rechte
In diesem Abschnitt möchten wir dich darüber informieren, welche Rechte dir genau bei der Verarbeitung deiner Daten zustehen. Wenn du Fragen im Zusammenhang mit unserer Datenschutzerklärung hast oder eines deiner Rechte wahrnehmen möchtest, wende dich bitte per E-Mail an: datenschutz@cloudeleven.de.
Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
Du bist berechtigt, in bestimmten Fällen der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Auskunftsrecht
Du hast das Recht, darüber informiert zu werden, ob und wenn ja, in welchem Umfang wir deine Daten verarbeiten.
Zugangsrecht
Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen hast du das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Ist dies der Fall, hast du ein Recht auf Zugang zu deinen Daten.
Recht auf Berichtigung
Wenn die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unvollständig oder unzutreffend sind, hast du jederzeit das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen hast du das Recht, die Löschung aller oder einiger deiner personenbezogenen Daten zu beantragen, wenn du meinst, dass die Verarbeitung einzustellen ist. Allerdings kann es durchaus Gründe geben, warum eine sofortige Löschung nicht möglich ist (z.B., wenn die Aufbewahrung durch gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Pflichten vorgeschrieben ist).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du bist berechtigt, in bestimmten Fällen von uns die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten bestreitest, kannst du verlangen, dass deine Verarbeitung eingeschränkt wird, solange wir deine Richtigkeit überprüfen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für unrechtmäßig gehalten wird, du jedoch eine Löschung deiner personenbezogenen Daten ablehnst.
- Wenn wir die Daten nicht länger für die Zwecke deiner Verarbeitung benötigen, du sie jedoch für Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst.
- Wenn du Widerspruch gegen unsere Verarbeitung deiner Daten auf der Basis unserer berechtigten Interessen einlegst.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung auf der Grundlage deiner Einwilligung oder eines Vertrags stattfindet und automatisiert durchgeführt wird, hast du das Recht, zu verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen.
Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen und Profiling
Du hast das Recht, Entscheidungen zu widersprechen, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten basieren.
Recht, die Einwilligung zu widerrufen
Wenn deine personenbezogenen Daten auf Basis deiner Einwilligung verarbeitet werden, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf deiner Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der auf deiner Einwilligung bis zu deinem Widerruf basierenden Verarbeitung.